 | |  |
 |  | 
|  |
Endlich ein Haltungssystem, wo auch rangniedere Pferde in Ruhe ihr Heu fressen können. Heumenge kann auch unbegrenzt eingestellt werden.
|
 |  |  |
Sie treffen bei unserer Aktivstallanlage auf die Ideale Kombination zwischen Einzelfütterung in der Station für Kraft und Rauhfutter, sowie der selektiven Fütterung in einem Gemeinschaftsbereich, in Verbindung von Wallach/Stuten - getrennten Kleingruppen!
Wieso? Die Erfahrung zeigt das sich in der Gruppenhaltung Rangkämpfe und Unruhen dadurch auswirken, dass oft Wallache durch rossige Stuten angeregt, Unruhen in der Gruppe erzeugen. Ein weiterer wichtiger Knackpunkt in der Gruppenhaltung ist das Zusammenspiel in der Rauhfutterfütterung. Füttert man z.B. 2 mal täglich Heu in der Gruppe, so läuft man Gefahr, dass die Pferde sich um die besten Futterplätze raufen, bzw. nach kurzer Zeit schon ihr Heu gefressen haben und in Langeweile verfallen. Die ersten Versuche mit reiner Einzelfütterung haben bewiesen, dass auch rangniedere Pferde zur Ruhe kommen, da sie keinen Stress mehr bei der Rauhfutteraufname haben. Jedoch gibt es auch Pferde die für ihr Wohlbefinden einfach Gesellschaft zur Futteraufnahme wollen. Gerade deshalb ist das Zusammenspiel von den 3 Merkmalen ( Kraftfutterstation - Selektionsbereich mit 24 Stunden Heuvorrat - Rauhfutterstation ) sehr wichtig! Bei Weidesaison wird zudem der Vorteil der Selektion gelobt. Somit gehören Reitpferde mit aufgeblähtem Grasbauch der Vergangenheit an. Gummimatten als alleinige Liegefläche kamen für uns nicht in Frage. 800m² Strohliegefläche und Stroh zum knabbern runden das Bild einer pferdegerechten Haltung ab.
Der pferdegerechte Aktivstall mit Computersteuerung
Was bietet die Pferdehaltung?
- Leistungsbereite und gesunde Pferde
- Gute Konditionierung und optimales Gewicht
- Genügend Bewegung statt Stehbox
- Gutes Futter ohne Schimmel und Staub
- Pferdegerechte Fütterungsintervalle
- Sozialkontakt zu Artgenossen statt Einzelhaft
- Ausgeglichene statt explodierende Pferde
- Gesundheitsmanagement und -kontrolle
Was bietet der Stall und die Anlage:
- Befestigte Aussenflächen ohne Matsch
- Immer was zu knabbern
- Trockene, weiche Liegeflächen
- Frischluft und kein Stallmief
- Innovativ- sicherer Stall ohne Verletzungspotential
- Großzügige Ausstattung und Trainingsmöglichkeiten
Das soziale Umfeld:
- Stallgemeinschaft mit Gleichgesinnten
- Vertrauen in den Stallbetreiber bzw. das Stallpersonal
- Wohlfühlatmosphäre
- Zeitliche Flexibilität; nicht zum Pferd müssen, um es zu bewegen
Ihr Pferd im Aktivstall bedeutet: Ein gutes Gefühl zu haben, dass das eigene Pferd ausreichend bewegt und versorgt ist, auch wenn man mal keine Zeit hat zum Pferd zu fahren. |
|  |
Aktivstall 1 - für Wallache - großer befestigter Auslauf - computergesteuerter Kraftfutterautomat - computergesteuerte Heuautomaten - Selektionsbereich mit 2 großen Heuraufe - beheizte Tränke - 2 Liegebereiche je Gruppe mit Stroheinstreu - verlängertes Vordach als Unterstand - Wälz und Spielbereich - Rundweg mit Sand/Baumstämmen - 3 Graskoppeln mit Selektionszugang - Knabberstrohbereich - Eingewöhnungs und Krankenboxen - Neu: 3 verschiedenen Laufböden!
Aktivstall 2
- für Stuten - großer befestigter Auslauf - computergesteuerter Kraftfutterautomat - computergesteuerte Heuautomaten - Selektionsbereich mit 2 großen Heuraufe - beheizte Tränke - 2 Liegebereiche je Gruppe mit Stroheinstreu - verlängertes Vordach als Unterstand - Wälz und Spielbereich - Rundweg mit Sand/Baumstämmen - 3 Graskoppeln mit Selektionszugang - Knabberstrohbereich - Eingewöhnungs und Krankenboxen - NEU: 3 verschiedenen Laufböden!
800 m² Strohliegefläche
7 Kraft und Mineralfuttersorten zur Auswahl !
Ab 2018 mit massgeschneiderter Rationsberechnung vom Pferdewirtschaftsmeister, individuell für ihr Pferd. Aufgrund neu ausgewählter Komponenten können wir nahezu alle Versorgungs und Leistungswerte bedarfsgerecht füllen.
Haltung von Hufrehe gefährdeten Pferden ist in dieser Haltungsform möglich! Verbesserung bei Stauballergiker durch patentierte Futterraufen der Firma Schauer.
Neu ab 2018 Speziell entwickeltes Futterkonzept für Pferde mit - Nervenschwäche - Muskellahmheit - Aufmerksamkeitsstörungen - schlechter Hufqualität
Der Preis ist incl. Wurmkur und kompletter Anlagenbenutzung.
Komplettpreis
|
|  |  |
|
|  |
|